Bergstrasse 2, 6122 Fritzens
+43 5224 52175
01.12.2022 Geschichten aus Fritzens
Nachdem die Thierburg durch ein Erdbeben teilweise zerstört und von den adeligen Herrschaften verlassen...weiterlesen
01.11.2022 Geschichten aus Fritzens
Im Jahre 1637 zogen die Fischer Riedmüller und Lener ein Haupt aus dem Inn, das von einem zerstörten...weiterlesen
01.10.2022 Geschichten aus Fritzens
Bis vor wenigen Jahren wurde das Abwasser in hauseigenen Klärgruben von den gröbsten Verschmutzungen...weiterlesen
01.09.2022 Geschichten aus Fritzens
Die Bergung des Heiligen Fritzner Hauptes aus dem Inn im 17. Jahrhundert und die Wunder, die durch Anrufung...weiterlesen
01.08.2022 Geschichten aus Fritzens
Der im heutigen Sinne Extremsportler Siegfried Kleissl sorgte Ende 1960 und Anfang 1970 durch seine spektakulären...weiterlesen
07.07.2022 Geschichten aus Fritzens
Die Lage des Voreggenhofes auf 820 m Seehöhe hoch über dem Inntal war einer der „Kreidefeuerplätze“ in...weiterlesen
23.06.2022 Geschichten aus Fritzens
Etwas flussaufwärts von der heutigen Innbrücke, war eine Seilfähre über den Inn. Der Fährmann, der auch...weiterlesen
09.06.2022 Geschichten aus Fritzens
Fritzens hatte und hat auch heute noch, wie die meisten Gemeinden am Fuße der Nordkette, seine liebe...weiterlesen
26.05.2022 Geschichten aus Fritzens
In den Jahren 1938 bis 1940 errichtete die Deutsche Wehrmacht eine 11 km lange Seilbahn von Fritzens...weiterlesen
12.05.2022 Geschichten aus Fritzens
Im Mittelalter und weit bis in die Neuzeit herauf bestand Fritzens hauptsächlich aus den Bauernhöfen...weiterlesen
28.04.2022 Geschichten aus Fritzens
Der Ansitz Fritzenheim wurde zum Bahnhofsgebäude umgebaut und im Jahre 1969 nach der Fertigstellung des...weiterlesen
14.04.2022 Geschichten aus Fritzens
Auf dem Weg von Fritzens durch das Larchtal nach Gnadenwald war dort, wo sich die Wege teilen, ein Gatterl....weiterlesen
31.03.2022 Geschichten aus Fritzens
In Fritzens wird im Jahre 1820 zum ersten Mal eine Schule erwähnt. Herr Josef Kerscher, Bauer beim Hausern...weiterlesen
17.03.2022 Geschichten aus Fritzens
Im Jahre 1928 gründete Johann Angerer von Volders im Unterdorf eine Zementwarenerzeugung. Seit 1935 waren...weiterlesen
03.03.2022 Geschichten aus Fritzens
Die männlichen Erben waren vorzeitig gestorben, so fiel der Hausernhof an die Tochter. Diese war aber...weiterlesen
16.02.2022 Geschichten aus Fritzens
02.02.2022 Geschichten aus Fritzens
Die Kandlerkapelle Die älteste Kapelle in Fritzens ist wohl die Kapelle beim Kandlerhof. Bei einer früheren...weiterlesen
19.01.2022 Geschichten aus Fritzens
Damit die Fritzner Flurnamen nicht in Vergessenheit geraten, recherchierte ich lange Zeit an Hand eines...weiterlesen
05.01.2022 Geschichten aus Fritzens
Im Jahre 1893 wurde der Pulvermacher vom Gnadenwald vom Verwalter des k. u. k. Artilleriezeugsdepots...weiterlesen
22.12.2021 Geschichten aus Fritzens
Ungefähr 500 Meter südwestlich des Grünwaldhofes befinden sich auf einer Fläche von fast einem halben...weiterlesen
08.12.2021 Geschichten aus Fritzens
Vor langer Zeit, als die Pulvermühle in St. Martin im Gnadenwald noch in Betrieb war, lebte dort ein...weiterlesen
24.11.2021 Geschichten aus Fritzens
Bereits in den Jahren zwischen 1953 und 1963 bestand in Fritzens ein Theaterverein, der unter der Spielleitung...weiterlesen
10.11.2021 Geschichten aus Fritzens
Bis zum Jahre 1942 hatte Fritzens wohl eine Kirche jedoch keinen Friedhof. Seelsorglich wurde die Gemeinde...weiterlesen
27.10.2021 Geschichten aus Fritzens
Die Saligen Fräulein sind gute Bergfeen. Sie beschützen den Flachsanbau, darum soll rings um die Thierburg...weiterlesen
13.10.2021 Geschichten aus Fritzens
Unter dem Pseudonym Erich Napol schreibt sich der ehemalige Wehrmachtssoldat Erich Lautenschläger aus...weiterlesen
|< | < | 1| 2 | 3| > | >|