Bergstrasse 2, 6122 Fritzens
+43 5224 52175
Die Dorfbücherei Fritzens wurde im Jahre 1979 von Schulleiter Anton Peer gegründet. Den Grundbestand bildeten 326 Kinderbücher der ehemaligen Schulbücherei. Romane, Sachbücher sowie Kinderbücher, vor allem Bilderbücher wurden zugekauft. Die finanziellen Mittel dafür kamen von der Gemeinde Fritzens, dem Land Tirol, dem Österreichischen Borromäuswerk und aus dem Erlös eines Basars einer Handarbeitsrunde, der die Büchereimitarbeiterinnen angehörten.
Am 18. Dezember 1979 wurde die Bücherei für den Verleih geöffnet. In den folgenden Jahren veranstalteten die Büchereimitarbeiterinnen noch zweimal einen Basar bei dem es Handarbeiten und Selbstgebasteltes zu kaufen gab, um Mittel für den Buchankauf zu beschaffen.
Der Leiter der Bücherei, Anton Peer, lud Schulklassen zum Besuch der Bücherei und zur Teilnahme am Andersen-Quiz ein. Die fleißigsten Leser und Leserinnen bekommen auch heute noch am Ende des Jahres Buchpreise.
Die Büchereimitarbeiterinnen besuchen immer wieder Fachtagungen und Fortbildungskurse der Kulturabteilung des Landes Tirol, des Büchereiverbandes und der Diözese Innsbruck.
Margit Kienzler (bis zum Jahre 2011) und Karla Löffler sind Mitarbeiterinnen der ersten Stunde.
Mit dem Übertritt in den Ruhestand übergab Anton Peer im Jahre 2002 die Leitung der Bücherei an Karla Löffler. Sie absolvierte die Ausbildung für ehrenamtliche Bibliothekare und Bibliothekarinnen, um sich das nötige Fachwissen für die Bibliotheksarbeit anzueignen.
Heute ist die Bücherei mit Computer und Internet auf dem letzten Stand der Technik. Dies ermöglicht einen raschen und konsumentenfreundlichen Verleih der rund 6000 Bücher und einer beachtlichen Anzahl an DVD‘s und Hörbüchern.
Die Dorfbücherei Fritzens (129 KB) - .PDF
01.08.2024