Bergstrasse 2, 6122 Fritzens
+43 5224 52175
Wie uns Fresken in alten Kirchen überliefern, ist die ursprüngliche Tiroler Krippe im Barockstil ausgeführt. ...
Wie aus der vom Künstler angefertigten Skizze ersichtlich ist, wird das Gebäude als feststehende Kapelle ausgeführt, die eine Grundfläche von 6 m² und eine Höhe von ca. 3,4 m aufweisen wird. Folgende Figuren werden in einer Größe von 80 cm angeschafft, die in drei Ebenen Aufstellung finden:
Vorderste Ebene: Maria, Jesuskind, Hirte mit einem Lamm (Lamm weist auf das Osterfest hin)
Zweite Ebene: Josef, Ochs und Esel (als Halbrelief), Engel (darüberschwebend)
Dritte Ebene: 2 Putten auf Wolken
Die besondere Ausführung erlaubt mit denselben Figuren eine Aufstellung in drei verschiedenen Darstellungen:
Maria Verkündigung (ab erstem Adventsonntag oder 8. Dezember)
Weihnachtsaufstellung (ab Heiligem Abend (24. Dezember)
Flucht nach Ägypten (ab 15. Jänner)
Die Krippe soll vom Adventbeginn bis Mariä Lichtmess (2. Feber) aufgestellt werden. Die Fertigstellung ist für den Advent 2002 geplant, die Fassung der Figuren ist für das folgende Jahr vorgesehen. ...
Die Kosten: Die Gesamtkosten des Projektes werden ca. ATS 650.000,-- (ca. 47.240,-- €) betragen, wovon etwa ATS 470.000,-- (ca. 34.150,-- €) für die Figuren und ca. ATS 80.000,-- (ca. 13.100,-- €) für das Gebäude zu veranschlagen sind.
Für die Aufbringung der Mittel wird die Aufteilung zwischen Gemeinde/Pfarre, Gewerbetreibende/Firmen sowie Bevölkerung/Vereine zu jeweils einem Drittel angestrebt...
Im Frühjahr 2002 begann der Künstler mit der Arbeit an den Figuren. Am Tag nach dem Herz-Jesu-Sonntag (9. Juni), an diesem Tag wurde der Platz vor dem Pestkreuz noch für den Prozessionsaltar gebraucht, erfolgte der Spatenstich für die Kapelle. Projektleiter Manfred Thaler, der organisierte, plante und baute, als ob es sein eigenes Haus wäre und seine Helfer Josef Troppmair und Alfons Embacher schufen in insgesamt 900 unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden (das sind mehr als 100 Arbeitstage) ein vollendetes Bauwerk in der Dorfmitte, welches bestimmt ein Wahrzeichen unseres Ortes wird. In dieser Zeit restaurierte Max Schweiger den Korpus des Pestkreuzes, an dem der Zahn der Zeit arg genagt hatte.
Die Firstfeier zur Kapelle erfolgte am 9. September, die Fertigstellung rechtzeitig zum Beginn des Advents am 29. November 2002.
An diesem Tag wurde mit einer Feierstunde im kleinen Kreise aller, die am Entstehen der Dorfkrippe mitgewirkt haben, sei es durch Arbeitsstunden oder sonstigen Zuwendungen, die Vollendung dieses großen Werkes begangen, das sich würdig neben den Bau der Kirche und der Errichtung der Pfeifenorgel einreiht.
Die feierliche Einweihung am 1. Adventsonntag, (1. Dezember), unter Teilnahme aller am Werden der Dorfkrippe unmittelbar Beteiligten, sowie der Musikkapelle Fritzens und einer großen Zahl interessierter Fritznerinnen und Fritzner nahm Pfarrer Hans Knapp vor. Als Rahmenprogramm fand am Samstag und Sonntag eine Ausstellung der schönsten Krippen von Fritzens im Probelokal der Musikkapelle statt.
Das Projekt Dorfkrippe im Detail (1,84 MB) - .DOCX
01.12.2024